Handauflegen als christliche Praxis

Im frühen Christentum war die heilende Zuwendung durch Handauflegen ein bedeutsamer Teil der Lebensgestaltung. An diese Kostbarkeit wollen wir uns erinnern.Wenn wir uns in Gebet und Segen der göttlichen Kraft öffnen, können wir auch heute Erfahrungen von Heilung machen, die uns in unterschiedlicher Weise geschenkt wird. Handauflegen geschieht in achtsamer Präsens und im Respekt vor der Heilkraft Gottes und vor dem anderen Menschen.
Der Kurs führt in die Praxis des Handauflegens ein. Dabei wird es vor allem um die innere Haltung gehen, aus der heraus wir dafür bereit werden, uns von Gottes heilender Kraft berühren zu lassen und unsere Hände zur verfügung zu stellen.
Sitzen in Stille, Andachten, Austausch in der Gruppe und das Schweigen außerhalb des Kursraumes unterstützen dieses Geschehen.

12. – 15.7.2018 Do 18.00 – So14.00 im Haus der Stille Rengsdorf – Einkehr- und Meditationszentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland

Kursleitung: Gisela Rau Lehrerin i.R., Kontemplationslehrerin,Lehrerin der „Open Hands“ -Schule von Anne Höfler, Geistliche Begleiterin,
Gisela Theis, Klinik- und Hospizpfarrerin Friedberg, Geistliche Begleiterin

Anmeldung: anmeldung.hds@ekir.de