Der Studientag muss wegen der aktuellen Lage mit dem Coronavirus CoVid19 ausfallen.
Eine Tagung mit Marion Küstenmacher zur Einübung in eine neue spirituelle Intelligenz
Samstag den 21.03.2020, im Ev. Gemeindezentrum Auferstehungskirche Siegburg in Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung an Sieg und Rhein sowie spirituell leben in der Ev. Kirchengemeinde Sieburg.
christ.sein 7.0 – Eine integrale Betrachtung zeitgenössischer Glaubenspraxis im Horizont aktueller Erneuerungsbestrebungen. Ein Versuch das individuelle Erwachen (zum Leben) und dessen persönliche Entfaltung (als Miteinander) angemessen in den Blick zu bekommen.
Programm
09.30 Uhr Empfang mit Stehkaffee
10.00 Uhr Begrüßung und Meditation
10.30 Uhr Vortrag von Marion Küstenmacher
11.30 Uhr Übungen mit Marion Küstenmacher
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden in Form eines World Cafè
15.00 Uhr Abschlussplenum und Reisesegen
15.30 Uhr Kaffee und Kuchen

© chris liu / unsplash.com
Die Wiederentdeckung der Mystik in den Religionen, das Erscheinen einer transpersonalen Psychologie und die breite Etablierung meditativer Praxis können im 20. Jahrhundert als markante Anzeichen eines religiösen Wandels verstanden werden – insbesondere im europäischen Kulturraum. An den Rändern institutionalisierter Religiosität hat sich hier eine reflexiv-praktische Neuausrichtung des Glaubens vollzogen – beschrieben als Säkularisierung und Spiritualisierung, den beiden Problemformeln für diesen Ab- wie Aufbruchsprozess. Gegenwärtig tritt dieser Wandel in eine erste Konsolidierungsphase ein. Für die bestehenden religiösen Institutionen wie die Kirchen heißt dies nun endgültig: Sie brauchen ein Glaubensupdate, wie Marion Küstenmacher vom Projekt Gott 9.0 feststellt.
Spirituell Suchende sind da praktisch oft schon einen Schritt weiter. Aber auch jede(r) von ihnen steht vor der Herausforderung, ein dem Lebensgefühl wie -entwurf angemessenes Glaubensverständnis zu entwickeln – nebst der dazugehörigen Praxis und dem entsprechenden Ort. Dabei ist die spirituelle Sinnsuche keineswegs als beliebige religiöse Shoppingtour misszuverstehen, wie allzu oft geschehen. Sie ist vielmehr der Ausdruck einer modern gewachsenen Individualität in der durchaus risikobereiten Erprobung neuer Glaubensformen.
Mit diesen ebenso praktischen wie reflexiven Erprobungen ist in Zukunft fest zu rechnen – individuell wie institutionell. Denn Glauben als Vertrauen auf, Hoffnung für und Gestaltung des eigenen Lebens buchstabiert sich in einer `mit Individualität rechnenden nächsten Gesellschaft´ (Dirk Baecker) anders als bisher. Für jede(n) Einzelne(n) geht es dabei wesentlich um das Verhältnis von `Aufwachen´ dank meditativer Praxis und `Aufwachsen´ als schrittweises persönliches Reifen aus einer offen gelebten Glaubenspraxis heraus.
Wie sich dieses Verhältnis von Aufwachen und Aufwachsen darstellt und was es für den Einzelnen wie die Gemeinschaft bedeutet, in der er lebt, wird Marion Küstenmacher in einer entwicklungspsychologischen Perspektive darlegen.
Datum: 21.03.2020, 09.30 – 15.30 Uhr
Ort: Ev. Gemeindezentrum Auferstehungskirche Siegburg (Annostr. 14), fußläufig zum ICE-Bahnhof Siegburg
Teilnahmebeitrag 30 € inklusive Bewirtung (Ermäßigung auf Anfrage)
Anmeldung bis 01.03.2020
an Johannes Wirths, 53721 Siegburg, Heppekausenstr. 10
oder unter Angabe der Adresse an ak-meditation@meditation-in-kirche.de
Überweisung des Teilnahmebeitrags an den Arbeitskreis Meditation:
IBAN: DE86 3506 0190 1013 7210 13, BIC GENODED1DKD
Die Anmeldung wird mit Eingang des Teilnahmebeitrages wirksam. Sollte die Tagung ausgebucht sein, erfolgt eine Nachricht und die Rücküberweisung der Zahlung. Bei Rücktritt von der Anmeldung bis zum 01.03.2020 werden 20 € erstattet.
Der Flyer der Veranstaltung:
Hallo, ich würde gerne noch teilnehmen, habe es aber versäumt, mich bis zum 01. 03 anzumelden.
Ist dies noch möglich?
Mit besten Grüßen
Nicole Höller