Die Mediathek informiert über Themen der Meditationspraxis – begleitend zu unseren Veranstaltungen, aber auch einführend oder grundlegend im Blick auf die aktuelle Diskussion in der Meditationsbewegung.

Das geschieht mittels einer Verlinkung zu frei zugänglichen Medienangeboten. In der Regel handelt es sich um Audiobeiträge auf öffentlichen Medienplattformen, zumeist in Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie von institutionellen Anbietern, zum Beispiel kirchlichen Einrichtungen. Das Copyright der Beiträge liegt, wie angegeben, jeweils bei den Trägern der Medienplattformen beziehungsweise bei den dort angegebenen Inhabern.

Die Mediathek möchte den spirituellen Horizont erweitern und die eigene Praxis inspirieren. Die in den verschiedenen Beiträgen geäußerten Standpunkte zu einzelnen Themen sind die der Autoren beziehungsweise der Personen, die sie äußern. Jeder Hörer pflege daher einen selbstbewussten, also offenen und kritischen Umgang mit den verschiedenen Positionen.

Achtsamkeit – die neue Glücksformel?

Achtsamkeit – die neue Glücksformel?

Von Barbara Bleisch Oprah Winfrey, Angelina Jolie und Arianna Huffington schwören auf Mindfulness - und sind damit nicht allein: Die buddhistische Achtsamkeit ist zur trendigen Heilslehre avanciert. Der US-amerikani­sche Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn...

Alle meditieren. Wer verändert die Welt?

Von Barbara BleischMeditationskurse boomen. Und viele Studien zeigen: Meditation macht stressresistenter und gelassener. Aber lässt sich auf dem Meditationskissen auch Mitgefühl trainieren? Ein Gespräch mit Richard Davidson, einem der wichtigsten Köpfe der...

Mystik

Mystik

Von Claudia Simone-Dorchain Augustinus von Hippo definierte den Begriff "Mystik" als "cognitio Dei experimentalis", also als erfahrungsbedingtes Erkennen Gottes. Der Mystikforscher Alois Maria Haas bezeichnet Mystik als "jene religiöse Erfahrungsebene, in...

Abonniere unseren Newsletter